

NEUE
Blickwinkel
Sichtweisen
Impulse

NEUE
Richtung
Strategien
Wege
Blickwinkel
Sichtweisen
Impulse

NEUE
Richtung
Strategien
Wege
SUPERVISION
Als wirkungsvolles Instrument der Personalentwicklung unterstützt SUPERVISION Fachkräfte,
Teams oder Arbeitsgruppen in der Reflexion Ihres eigenen beruflichen Erlebens und Handelns,
mit dem Ziel, Prozesse zu optimieren und neue bedarfsorientierte Handlungsmöglichkeiten und
Konzepte zu entwickeln.
TEAMSUPERVISION
fokussiert Themen der Zusammenarbeit sowie der Umsetzung des Arbeitsauftrages undermöglicht eine differenzierte Betrachtung des jeweiligen Arbeitsfeldes mit seinen Strukturen,
Anforderungen und Wirkungsweisen.
TEAMSUPERVISION BIETET DIE MÖGLICHKEIT ZUR

Reflexion beruflichen Handelns und beruflicher Beziehungen

Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen

Verbesserung von Kommunikation und Kooperation

Konfliktklärung

Entdeckung und Entwicklung von beruflichen und persönlichen Ressourcen

Qualitätssicherung professioneller Arbeit
GRUPPENSUPERVISION
Teilnehmer einer Gruppensupervision stehen nicht im direkten Arbeitsbezug. Sie kommen ausähnlichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern, die ihre Berufspraxis in helfenden, beratenden
oder lehrenden Beziehungen zu anderen Menschen reflektieren möchten und dabei das Wissen
und die Erfahrungen aus der Gruppe nutzen wollen. Darüber hinaus bieten interdisziplinär
zusammengesetzte Gruppen die Chance, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen, neue
Perspektiven und Blickwinkel zu gewinnen sowie Networking zu betreiben.
GRUPPENSUPERVISION BIETET DIE MÖGLICHKEIT

zur Reflexion der eigenen Berufsrolle

zur gemeinsamen Analyse von Praxisfällen

Synergieeffekte der Gruppe für persönliche Klärungsprozesse zu nutzen

Feedback zu geben und zu erfahren

zur Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsalternativen
Als Supervisorin moderiere ich den gemeinsamen Prozess und trage die Verantwortung für das
Setting, die Gesprächsstruktur, das methodische Vorgehen während der Supervisionssitzungen.
Die Teilnehmer sind für die jeweiligen Themeninhalte und Entwicklung von
Lösungsmöglichkeiten verantwortlich.