

NEUE
Blickwinkel
Sichtweisen
Impulse

NEUE
Richtung
Strategien
Wege
Blickwinkel
Sichtweisen
Impulse

NEUE
Richtung
Strategien
Wege
WORK-LIFE-BALANCE
Seminar für Führungskräfte im Kontext der persönlichen Reflexion und der BerufsrolleIn Organisationen und Unternehmen gewinnt das Thema "WORK-LIFE-BALANCE"
vor dem Hintergrund von Generation und Demografie zunehmend an Bedeutung.
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte wertvolle Anregungen und Hinweise für
eine gelungene Work-Life-Balance unter Berücksichtigung persönlicher Prioritäten und Werte.
Das "ZEIT-MODELL" unterstützt die Selbstreflexion der eigenen Balance zwischen
Privatleben und Beruf und unterschiedliche LEBENSPHASEN-MODELLE sind wichtige
Instrumente mit dem Blick auf die TEAMS, um Unterstützungsmöglichkeiten aus
der Rolle der Führungskraft anbieten zu können.
IHR NUTZEN

Sie reflektieren Ihre eigene Work-Life-Balance

Sie lernen das "ZEIT -BALANCE -MODELL" zur persönlichen Betrachtung kennen

Sie sind sich Ihrer persönlichen Werte zur Ableitung realistischer Ziele bewusst

Sie sind mit unterschiedlichen LEBENSPHASEN-MODELLE vertraut , um Ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und
Lebensereignissen in Ihrer Rolle als Führungskraft begleiten zu können
INHALTE

Persönliche Bedeutung

Hintergründe , Zusammenhänge von WLB und Folgen gestörter WLB

Zeit- Balance -Modell von L. Seiwert

Werte und Zielformulierungen

Modelle: Lebensereignisse/ Lebensphasen /Generationen

Unterstützungsmöglichkeiten für das Team aus der Rolle der Führungskraft
ISEMINARMETHODEN

Theoretische Inputs

Einzel- und Gruppenarbeit

Selbstreflexion

Erfahrungsaustausch

erlebnisorientierte Methoden

Aufstellungen